MäntigApéro «Heimat – mit Engagement»

Eine Veranstaltung der Sektion Wallis

«Heimat – mit Engagement»

Die eine lebt seit je im Goms, die andere kam mit 20 Jahren ins Goms. Zwei Frauen, zwei Wege, ein Lebensort.

Michelle Ringeisen ist mit 20 Jahren aus Südafrika ins Wallis, ins Goms, eingewandert, hat sich mit Engagement und Energie in die neue Umgebung eingelebt. «Ich wurde sogar Mitglied im Pfarreirat – und das, obwohl ich gar nicht katholisch bin.» In ihrer neuen Heimat hat sie das Malen entdeckt. Heute stellt Michelle Ringeisen ihre Werke überall in der Schweiz aus.

Karolin Wirthner ist eine Ur-Walliserin, eine Gommerin, die sich seit ihrer Jugendzeit immer wieder kritisch mit ihrer Heimat auseinandersetzt. Zur geplanten Winter-Olympiade «Sion 2026» sagte sie: «Sion 2026 bewirkt Massentourismus, der letzten Endes mehr zerstörerische als segnende Kraft bringt». Karolin Wirthner ist Restauratorin und Bäuerin, Gemeinderätin und Mitgründerin eines Schlacht- und Fleischzentrums.

Am Küchentisch bei Ruth Seeholzer treffen sich zwei engagierte Frauen, für die Heimat dasselbe – und doch auch etwas ganz anderes ist.

Das Regionaljournal Bern Freiburg Wallis und die SRG Wallis laden ein zum traditionellen MäntigApéro:

Montag, 17. November 2025, 18.30 Uhr
im Zeughaus Kultur in Brig-Glis.

Anmeldeschluss: 11. November 2025

Der Eintritt ist frei. Anmeldung via Mail rfo@rhone.ch